
Fjord
Design at work!
Wir sehen uns nicht als gewöhnliches Architekturbüro. Und was genau unsere Arbeits- und Vorgehensweise so besonders macht, zeigt das Fallbeispiel Fjord.
Fotos: Debora Mittelstaedt
Digitale Innovationen zum Leben erwecken und dadurch die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt verbessern: Dieser Aufgabe stellt sich Fjord Tag für Tag! An 15 Standorten weltweit entwickeln die Mitarbeiter des Accenture-Tochterunternehmens Ideen und Konzepte für ihre Kunden. Das rasante Wachstum der Firma und der Wunsch nach einer Bürogestaltung, die ihre Identität nicht nur widerspiegelt, sondern auch weiterentwickelt, brachte Fjord zu uns. Unsere Herangehensweise umfasste im ersten Schritt eine genaue Analyse der Arbeitsprozesse. Für uns zählt nur die Betrachtung des großen Ganzen – und dazu gehören auch die Prozesse hinter den Kulissen, die wir jedes Mal aufs Neue zu verstehen versuchen. Mittels Workshops untersuchten wir im Vorfeld Probleme, Wünsche und Vorstellungen von Fjord und entwickelten daraus die zu bearbeitenden Themenfelder. Das Resultat ist ein Büro, das keine Schablonenlösung anbietet, sondern einen architektonischen Rahmen schafft – für mehr Flexibilität und Kreativität.
Drei mal drei
Die wichtigsten Themen bei der Büroplanung für Fjord
Flexibilität
Wie erzeugt man Mobilität am Arbeitsplatz?
Freiräume
Wie lässt man Visionen entstehen?
Food
Wie bringt man alle Mitarbeiter an einen Tisch?
Wir benötigten ein neues Büro, weil uns der Platz ausging und wir uns im gleichen Atemzug einen größere Spielwiese für unsere Arbeit wünschten.
Kran und Rollen
Garanten für Flexibilität
3,20 Meter! Das ist der Radius des Krans, den wir im Rahmen der Gestaltung des Berliner Fjord-Hauptquartiers entwickelten. Strom- und Netzwerkkabel kommen, wie bei einer Dusche, von oben herab und gewährleisten dank des manuell bedienbaren Schwenkmechanismus eine ungeahnte Flexibilität bei der Raumnutzung. Das ist Strom für alle.
Tische und Stühle reihen sich in das sportliche Raumkonzept ein: Sie stehen auf Rollen und können samt Rechnern und Kabeln für verschieden große Gruppen individuell zusammengestellt, oder der jeweiligen Prozessstufe angepasst werden.
Flexibilität war ein entscheidender Punkt. Bei uns wird in Gruppen gearbeitet – und diese wechseln oft ihre Zusammensetzung. Es war also wichtig, dass das Mobiliar diese Veränderung mitmachen konnte.
Die Whiteboards
Ideen sammeln: unbegrenzt und überall
Fjord suchte nach einer Lösung für bessere Gruppenarbeit und einen schnellen Austausch von Ideen. Mit dem großflächigen Einsatz von Whiteboards an fast allen Wänden der neuen Büroräume konnten wir genau das gewährleisten. Sie machen umherfliegende Papiere, Schränke und überquellende Mülleimer überflüssig und sind dadurch das perfekte Gegenstück zur digitalen Spielwiese, die sonst von Fjord behaust wird. Und sie bieten eine angenehme Abwechslung zur Bildschirmwelt. Bei Fjord haben wir 185 Quadratmeter Whiteboard-Fläche installiert, was in etwa 45 Tischtennisplatten entspricht. Genutzt wird jeder Zentimeter!

Ideen im Raum
Teamarbeit total
Papierlos arbeiten
Wir sind immer auf der Suche nach der einen, der einzigen Möglichkeit. Es darf keine Zweite geben!
Die Küche
Ein Raum, in dem nicht nur gekocht wird
Die Küche spielt traditionell eine wichtige Rolle bei Fjord. Seit den frühen Anfängen der Agentur wird einmal in der Woche gemeinsam gefrühstückt und Mittag gegessen. Aber der Ort ist noch viel mehr als das: Er ist ein Treffpunkt für die Mitarbeiter und Schauplatz von wichtigen Meetings und Workshops. Damit steht der Raum für Kommunikation schlechthin. Mit einem einzigen, 9 Meter langen Tisch haben wir der Küche ein zentrales und solitäres Element hinzugefügt, das in seiner Funktion äußerst wandelbar ist. Hier finden alle 40 Mitarbeiter Platz zum Essen – es kann aber auch gearbeitet werden. Dafür sorgt die glatte Oberfläche des Tisches. Und wer weder schlemmen noch arbeiten will, der kann sich in der Bibliothek satt lesen, die den Koch- und Essbereich umschließt.

Kinzo und Küchen
Ein Interview mit Karim El-Ishmawi zur Rolle von Koch- und Essbereichen im Büro.
Küchen spielen in der modernen Bürowelt eine weitaus größere Rolle als sie es noch vor einigen Jahren taten. Zwar hat sich ihr Äußeres kaum verändert, aber ihre Bedeutung hat sich zweifelsohne den neuen gesellschaftlichen Bedürfnissen angepasst.
Welche Rolle spielt das Wohlfühlen am Arbeitsplatz?
Das Thema ist auf jeden Fall stärker in den Fokus gerückt als noch vor 20 Jahren. Da spielt die Vermischung von Arbeitsleben und Privatheit eine wichtige Rolle, genauso wie das steigende Bewusstsein, dass es eine Wahl geben muss. Man hat nur das eine Leben, und das sollte auch am Arbeitsplatz positiv gestaltet werden.
Wie wirkt sich das auf die Küche in unseren Arbeitsstätten aus?
Ein Bürotag funktioniert im Prinzip wie eine WG-Party: Man schwärmt aus zum Tanzen, Trinken und Knutschen – und dann geht man wieder in die Küche um sich auszutauschen und Nachschub zu holen. Deswegen ist dort immer am meisten los! Und das spiegelt sich nun vermehrt in der Gestaltung und Architektur moderner Arbeitswelten wider. Es ist ein multifunktionaler Ort, der wie kein anderer im Büro für Kommunikation steht.
Was ist eure Herangehensweise bei der Gestaltung einer Büroküche?
Der Mensch ist von Natur aus faul und will sich nicht bewegen. Man muss ihn also motivieren, um ihn aus seinem Stuhl vom Arbeitsplatz weg zu bekommen. Die Küche besitzt, wenn man sie noch etwas anreichert, eine große Anziehungskraft und kann die Mitarbeiter zusammenführen. Genau deshalb spielt die Küche in unseren Planungen eine zentrale Rolle.
Was kann die Küche für Firmen bedeuten?
Hier wird eine Identität generiert, die sich – unabhängig von der Marke selber – über die Unternehmenskultur und die Gemeinschaft definiert. Interessant ist die Verknüpfung solch individuell entwickelter Räume und den relativ standardisierten Arbeitsplätzen. Unser Ziel ist es immer, ein strategisches Netzwerk zu errichten, in dem die Arbeitsabläufe am besten umgesetzt werden können – und das in einem gestalteten Raum.



Die Küche ist das Zentrum unseres Büros. Wie in einem guten Zuhause, wo der Esstisch einer der Orte ist, an denen man sich am liebsten aufhält.
Das Ergebnis
Out of office – Viel Freiraum für Fjord
Chaos ist bei Fjord Teil der Arbeitskultur und der Denkprozesse. Wir haben das schnell verstanden und der Agentur daher kein architektonisches Korsett angelegt. Vielmehr schufen wir eine flexible Struktur, die den Mitarbeitern genau den Gestaltungsfreiraum bietet, den sie im Arbeitsalltag benötigen.

Was sich verändert hat? Unsere Kunden sind zwar nicht mehr geschockt, dafür umso mehr fasziniert. Wir mussten den Zugang zum Büro limitieren, denn sie wollten alle gar nicht mehr weg!
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Kinzo Architekten GmbH
Rudi-Dutschke-Straße 26
D-10969 Berlin
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Karim El-Ishmawi & Chris Middleton
Registergericht:
Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer:
HRB 172546 B
Sitz:
Berlin
Kontakt:
Telefon: +49 30 814 522 520
Telefax: +49 30 814 522 521
E-Mail: info@kinzo-berlin.de
Umsatzsteuer-Identifkationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 304398980
Site by n3 vision
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
a. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
b. Datenerfassung auf unserer Website
aa. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
bb. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
bb. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
cc. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
dd. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
a. Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
b. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kinzo Architekten GmbH
Rudi-Dutschke-Straße 26
D-10969 Berlin
Telefon: +49 30 814 522 520
E-Mail: info@kinzo-berlin.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
c. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
d. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
f. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
a. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
b.Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•Browsertyp und Browserversion
•verwendetes Betriebssystem
•Referrer URL
•Hostname des zugreifenden Rechners
•Uhrzeit der Serveranfrage
•IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
a. Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
b. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
c. Twitter
Diese Seite nutzt über eine API den Nachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Twitter ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Twitter in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Twitter erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
d. Instagram
Diese Seite nutzt über eine API das soziale Netzwerk Instagram. Anbieter ist die Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
Zur Nutzung der Funktionen von Instagram ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Instagram in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content