Für die Zukunft geplant

MOL Headquarters

New Work, Budapest, Ungarn, 2022

Spiegel der Unternehmenskultur und Heimat für die Mitarbeitenden:
Der MOL-Campus in Budapest bietet eine vom städtischen Leben inspirierte Arbeitswelt – mit Orten der Gemeinschaft und des Austauschs, aber auch mit Räumen für Rückzug und Konzentration.

Eines der zentralen Elemente des gestalterischen Konzepts ist die üppige Begrünung: Wie ein grünes Band zieht sich die Bepflanzung durch das Haus, vom Außenraum über die Atrien bis in die Etagen hinein. In einzelnen Bereichen verdichtet sich die Bepflanzung zu regelrechten Grünräumen.

Um die weiten, offenen Flächen der Bürogeschosse zu gliedern und Funktionen wie Besprechung, Küche oder Garderobe zu verorten, hat Kinzo eigene Mikroarchitekturen entworfen. Entlang der Fassaden dehnen sie sich als gläserne Seifenblasen in den Raum aus. Im Inneren der Etagen ruhen sie wie Findlinge zwischen den Arbeitsplätzen. Ihre kristalline Form bildet einen Kontrast zur organischen Architektur des Gebäudes.
Auch der Einsatz von Farbe spielt eine wichtige Rolle in dem Projekt: Kräftige Töne in teilweise starken Kontrasten beleben die Einrichtung und bieten den Mitarbeitenden visuelle Identifikationsmomente.
Zurück
Weiter

Die Stadt als Leitbild

Für Kinzo war es entscheidend, die offene, transparente Architektur von Foster + Partners nach den Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeitenden zu bespielen. Die vielseitige Struktur einer Stadt wurde zum Vorbild für den MOL-Campus, der rund 3.600 Arbeitsplätze auf insgesamt 43.000 Quadratmeter Fläche umfasst.
Work-in-Progress auf dem MOL Campus
Zurück
Weiter

Das von Foster und Partner aus London entworfene Bürogebäude ist mit 28 Geschossen Ungarns höchstes Haus. Das Unternehmen ist im Wandel: Die MOL Group hat sich mit der langfristigen Strategie „2030+“ das Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

Kinzo setzte sich 2017 gegen zahlreiche internationale Wettbewerber mit dem Konzept durch, diesen Kulturwandel mithilfe einer agilen Arbeitswelt in dem Energieunternehmen zu initiieren und zu fördern.

In ihrer Funktion als Generalplaner trugen Kinzo Architekten die Gesamtverantwortung für die Arbeitsplatzstrategie sowie die Konzeption und Planung der Innenarchitektur des MOL-Campus. Kooperationspartner waren M.O.O.CON aus Wien für die Mitarbeiterbeteiligung, das Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht und der lokale Partner MinusPlus Architekten.

Fotos von HG Esch
Ort Budapest
Jahr 2022
Kunde MOL Group
Architektur Foster + Partners
BGF 55.000 qm